Willkommen
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
​
Wir laden Sie ganz herzlich zum 2. Multidisziplinären Perioperativen Symposium 2026 ein!
​
Am Fuße des Wilden Kaisers im wunderschönen Tirol wollen wir uns eine Woche lang gemeinsam aktuellen Fragestellungen im perioperativen Setting widmen. Wir haben aus unterschiedlichen Disziplinen Expert:innen eingeladen, die ihre Erfahrungen und aktuelle Aspekte zu folgenden Themen mit uns erörtern werden: Präoperative Evaluierung, (P)Rehabilitation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
​
Die Vortragsreihe schließt mit einer offenen Diskussion rund um Zukunftsaspekte des Gesundheitssystems. Hierbei sollen gezielt kontroverse Aspekte hervorgehoben und Probleme möglichst Praxis-nahe besprochen werden.
​
Unser Ziel ist es, Ihnen aktuelles Wissen und neue Ideen zu diesen wichtigen Themen zu vermitteln, und gleichzeitig Lösungsansätze zu zeigen, wie Patient:innen ethisch, empathisch und medizinisch korrekt behandelt werden können.
​
Wir freuen uns darauf, Sie beim 2. Multidisziplinären Perioperativen Symposium 2026 willkommen zu heißen und hoffen, dass Sie mit vielen neuen Impulsen und Anregungen nach Hause reisen werden!
Prim. Ap. Prof. PD DDr. Joanna Baron
Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin
Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien
Assoc. Prof. PD DDr. David Baron
Univ.-Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, und Schmerztherapie
Medizinische Universität Wien
Wissenschaftliches Programm*
Sonntag, 8. März 2026
Begrüßung der Teilnehmer:innen
​
Montag, 9. März 2026
Keynote Lecture (Vormittag)
- Lungentransplantation in Österreich - Umsetzung einer Vision - Univ.-Prof. Dr. Walter Klepetko, Wien
Digitalisierung (Nachmittag)
- Remote Monitoring - TBD
- Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung - Assoc. Prof. PD Dr. Eva Schaden, Wien
​
Dienstag, 10. März 2026
Jungmediziner:innen Session (Vormittag)
- Etablierung von Green Teams - Dr. Lukas Schindler, Wien
- Was wollen Jungmediziner:innen? - Dr. Marieta Hirtl, Wien
Hot Topics (Nachmittag)
- Remimazolam - Prim. Univ.-Doz. Dr. Reinhard Germann, Feldkirch
- Was gibt es Neues bei perioperativer Anämie? - Assoc. Prof. PD DDr. David Baron, Wien
​
Mittwoch, 11. März 2026
Präoperative Evaluierung (Vormittag)
- Update BQLL Präoperative Diagnostik - Prim. Assoc. Prof. PD Dr. Andreas Duma, Tulln
- Präoperative Evaluierung kardiologischer Erkrankungen - TBD
Ethik und Recht (Nachmittag)
- Brauchen wir klinische Ethikboards? - Prim. Dr. Franz Pfeffel, Wien
- Übergang vom therapeutischen zum palliativen Setting - Univ. Prof. DDr. Eva Masel, Wien
​
Donnerstag, 12. März 2026
Prehabilitation (Vormittag)
- Wie etabliere ich ein Prehabilitationsprogramm? - Univ.-Prof. Dr. Stefan Schaller, Wien
- Sportmedizin im perioperativen Setting - Univ.-Prof. DDr. Josef Niebauer, Salzburg
Rehabilitation (Nachmittag)
- Wann fängt Rehabilitation an? - OÄ Dr. Petra Lehner, Wien
- Ausgewählte Aspekte der ambulanten Rekonditionierung und Rehabilitation - Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, Wien
​
Freitag, 13. März 2026
Ausblicke Gesundheitssystem (Vormittag)
- Unterschiede im Gesundheitssystem Österreich und Deutschland - Univ. Prof. DDr. Johannes Gratz, Berlin
- Gesundheitssystem Österreich - quo vadis? - Dr. Michael Heinisch, Wien
Panel Discussion (Nachmittag)
- Zukunftsaspekte des Gesundheitssystems
​
Samstag, 14. März 2026
Verabschiedung der Teilnehmer:innen
​
*Stand 5. September 2025 (Änderungen vorbehalten)
​
Tageszeitplan
8:30 - 9:15
9:15 - 10:00
10:00 - 10:30
10:30 - 12:00
12:00 - 14:00
14:00 - 15:30
15:30 - 16:00
16:00 - 16:45
16:45 - 17:30
1. Vortrag
2. Vortrag
Kaffepause
Ausstellung/Diskussion
Mittagspause
Ausstellung/Diskussion
Kaffepause
3. Vortrag
4. Vortrag


Allgemeine Informationen
Tagungsort
Bio-Hotel Stanglwirt
Kaiserweg 1
6353 Going am Wilden Kaiser
Telefon: +43 5358-2000
(auch für Zimmerreservierungen)
E-mail: daheim@stanglwirt.com
Web: www.stanglwirt.com
Zimmerreservierung
Bis zum 11.01.2026 (8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) profitieren Teilnehmende von einem exklusiven Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen:
-
Standard- und Studioeinheiten: -5% Sonderrabatt vom regulären Listenpreis
-
Suiten: -15% Sonderrabatt vom regulären Listenpreis
Einen Überblick über die Zimmerkategorien finden Sie hier.
Bitte nennen Sie bei der telefonischen Buchung den Code „Going Multidisciplinary 2026“. Da das Kontingent begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung.
DFP-Fortbildung
Die Veranstaltung wurde von der Österreichischen Ärztekammer mit 20 fachspezifischen Punkten approbiert.
Wir danken für die Unterstützung!



